Smart Home — Made in Germany – Intelligenz, die begeistert
Verwandeln Sie Visionen von intelligenter Gebäudetechnik in marktfähige Hardware. Als Pionier im Smart Home Bereich entwickeln und fertigen wir energieeffiziente Steuerungssysteme und IoT-Sensorik mit drahtloser Konnektivität – für das vernetzte Zuhause von morgen.





Smart Home-Entwicklung, die begeistert
Dramatisch verkürzte Entwicklungszeit
- 50% schnellere Time-to-Market
- Bewährte IoT-Plattform als Basis
- Wiederverwendbare Tools
Anwendungsbereiche
- Steuerungsmodule für Autimatisierungstechnik
- Sensor-Baugruppen mit integrierter Elektronik
- Kommunikationsmodule für industrielle Anwendungen

Smart Home-Spezialisierung
- Matter/Thread-zertifizierte Entwicklungen
- Standards wie Zigbee, Z‑Ware und W‑LAN möglich
- Cybersecurity von Grund auf

Robert Blumentritt
Vertriebsleitung

Der Smart Home-Markt wartet nicht

SPEZIALISIERUNG
Touch-Bedienelemente: Hochwertige Bedienfelder mit Kunststoffumspritzung für Smart Home-Steuerungen
Sensorgehäuse: Präzisionsgefertigte Gehäuse für Temperatur‑, Bewegungs- und Umweltsensoren
Smart Home-Baugruppen: Elektromechanische Komponenten mit integrierter Elektronik für Hausautomatisierung

QUALITÄTSSTANDARDS
Start-up bis Marktführer: Bewährte Skalierungsexpertise von Kleinserien bis zur Massenfertigung
Skalierbare Produktion: Flexible Losgrößen von 100 bis 50.000 Einheiten ohne Kapitalinvestition
Parallelentwicklung: 50% kürzere Entwicklungszeit durch simultane Hard- und Softwareentwicklung

FERTIGUNGSEXPERTISE
Hybride Fertigung: CNC-Bearbeitung, Stanzen und Kunststoffumspritzung unter einem Dach
Elektronik-Integration: Baugruppenmontage mit Funktionsprüfung für Smart Home-Systeme
Flexible Serienfertigung: Von Prototyp bis Großserie mit skalierbaren Losgrößen
50% Zeit sparen bei Ihrem Smart Home-Projekt
- Lange Entwicklungszeiten bremsen Sie aus?
- Hohe Skalierungsinvestitionen belasten Ihr Budget?
- Komplexe Integration überfordert Ihr Team?
Das sagen unsere Kunden:
Häufig gestellte Fragen
Welche Schutzarten erreichen Ihre Gehäuse?
Standard IP54, auf Anfrage bis IP67 für Unterwasseranwendungen. Spezielle Dichtungskonzepte gewährleisten dauerhafte Dichtigkeit.
Können Sie vibrationsresistente Konstruktionen fertigen?
Durch FEM-Simulation und entsprechende Rippenversteifungen entwickeln wir Gehäuse die auch extremen Vibrationsbeanspruchungen standhalten.
Wie schnell können Sie Prototypen liefern?
Dank unserer vier Fertigungstechnologien unter einem Dach liefern wir erste Prototypen bereits nach 2–3 Wochen.
Welche Oberflächenbehandlungen bieten Sie an?
Pulverbeschichtung, Eloxierung, galvanische Beschichtungen sowie spezielle Anti-Korrosions-Behandlungen je nach Einsatzbereich.
Wie unterstützt die KOMOS App bei IoT-Produkten?
Unsere KOMOS App dokumentiert automatisch alle Software-Flashings, Kalibrierungen
und Funktionstests. Ideal für IoT-Zertifizierungen und Feldupdate-Management.und Dokumentation erheblich.