KOMOS | Smart Home – Intelligenz, die zuverlässig funktioniert

Smart-Home-Tech­no­lo­gien sind aus moder­nen Lebens­räu­men nicht mehr weg­zu­den­ken.
Doch wirk­lich intel­li­gen­te Sys­te­me ent­ste­hen erst, wenn Tech­no­lo­gie über Design hin­aus­geht – wenn sie sicher, nach­voll­zieh­bar und dau­er­haft zuver­läs­sig funk­tio­niert.

Wie pro­fi­tie­ren Sie davon?

Durch gerin­ge­re Ent­wick­lungs­ri­si­ken, schnel­le­re Zer­ti­fi­zie­rung und eine Pro­dukt­qua­li­tät, die mess­bar über­zeugt.

Unse­re Phi­lo­so­phie lau­tet: Von Anfang an rich­tig.
Dazu gehö­ren Risi­ko­ana­ly­sen, Simu­la­tio­nen und klar defi­nier­te Prüf­punk­te – für Sicher­heit, bevor das Pro­dukt in Serie geht.

Smart Home-Entwicklung, die begeistert

KOMOS ent­wi­ckelt und pro­du­ziert Smart-Home-Kom­po­nen­ten, die die­sen Anspruch erfül­len. Unse­re Stär­ke liegt in der Ver­bin­dung von Ent­wick­lungs-Know-how, Fer­ti­gungs­tie­fe und zer­ti­fi­zier­ter Qua­li­tät.
Vom ers­ten Kon­zept bis zur Seri­en­pro­duk­ti­on ist jeder Schritt trans­pa­rent, doku­men­tiert und mess­bar – denn nur so ent­steht Ver­trau­en, das Bestand hat.

War­um ist eine struk­tu­rier­te Smart-Home-Ent­wick­lung ent­schei­dend?
Weil Qua­li­tät, Sicher­heit und Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Anfang an in den Pro­zess inte­griert wer­den müs­sen – nicht erst am Ende über­prüft. Genau hier setzt unser Vor­ge­hen an.

Anwendungsbereiche

Unse­re Tech­no­lo­gien kom­men über­all dort zum Ein­satz, wo prä­zi­se Sen­so­rik, zuver­läs­si­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on und lang­le­bi­ge Gehäu­se gefor­dert sind. Typi­sche Ein­satz­fel­der:

  • Sen­so­rik und Mess­tech­nik: Bau­grup­pen für Temperatur‑, Bewe­gungs- und Feuch­te­mes­sung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­du­le: Funk- und Steu­er­pla­ti­nen für Gebäu­de­au­to­ma­ti­on und Ener­gie-Manage­ment
  • Touch-Inter­faces: Bedien­fel­der mit kapa­zi­ti­ver oder Dek­Touch-Ober­flä­che für Licht- und Raum­steue­rung
  • Mon­ta­ge­fer­ti­ge Bau­grup­pen: Elek­tro­nik, Mecha­nik und Ver­ka­be­lung kom­bi­niert zu geprüf­ten Gesamt­sys­te­men

 

Damit deckt KOMOS den gesam­ten Funk­ti­ons­be­reich moder­ner Smart-Home-Sys­te­me ab – vom ein­zel­nen Sen­sor bis zum kom­plet­ten, ver­netz­ten Sys­tem.

Smart Home-Spezialisierung

Wir ent­wi­ckeln und fer­ti­gen Smart-Home-Pro­duk­te für alle füh­ren­den Stan­dards – Mat­ter, Thread, Zig­bee und WLAN. Von der Kon­struk­ti­on bis zur  Seri­en­fer­ti­gung grei­fen Ent­wick­lung, Mecha­nik und Elek­tro­nik bei uns naht­los inein­an­der – für geprüf­te, mon­ta­ge­fer­ti­ge Bau­grup­pen aus einer Hand. Unse­re Schwer­punk­te:

  • Zer­ti­fi­zier­te Ent­wick­lun­gen nach Mat­ter und Thread
  • Kom­pa­ti­ble Designs für Zigbee‑, Z‑Wa­re- und WLAN-Sys­te­me
  • Cyber­se­cu­ri­ty by Design – Daten­si­cher­heit von Beginn an inte­griert

 

Im eige­nen Prüf­la­bor tes­ten wir jedes Pro­dukt unter rea­li­täts­na­hen Bedin­gun­gen:

  • EMV-Prü­fung nach IEC 61000–4‑2 / ‑3 / ‑6 (bis ± 8 kV Luft, ± 4 kV Kon­takt, 10 V/m Feld­stär­ke)
  • Tem­pe­ra­tur­wech­sel­tests nach IEC 60068–2‑14 von – 40 °C bis + 85 °C
  • UV-Resis­tenz nach ISO 4892–2 über 1 000 h Xenon­bo­gen-Belas­tung
    Schutz­ar­ten­prü­fun­gen bis IP68 nach DIN EN 60529 (1 m Was­ser­tie­fe / 60 min)

 

Alle Mess­ergeb­nis­se wer­den in inter­nen Prüf­be­rich­ten doku­men­tiert und sind rück­ver­folg­bar. Auf Wunsch stel­len wir Seri­en- oder Frei­ga­be­be­rich­te digi­tal zur Ver­fü­gung – für Qua­li­tät, die nicht behaup­tet, son­dern nach­ge­wie­sen wird.

Robert Blumentritt

Ver­triebs­lei­tung

Smart Home-Entwicklung, die begeistert

KOMOS beschleu­nigt den Weg von der Idee zum seri­en­rei­fen Pro­dukt – ohne Kom­pro­mis­se bei Qua­li­tät oder Sicher­heit.
Unse­re inter­dis­zi­pli­nä­re Arbeits­wei­se redu­ziert Schnitt­stel­len, schafft Trans­pa­renz und spart wert­vol­le Ent­wick­lungs­zeit.

Ihre Vor­tei­le:

  • Bis zu 50 % kür­ze­re Ent­wick­lungs­zeit, belegt durch par­al­le­le Werk­zeug- und Elek­tro­nik­ent­wick­lung.

  • Bewähr­te IoT-Platt­form als tech­ni­sche Basis – stan­dar­di­siert, sicher und fle­xi­bel erwei­ter­bar.

  • Wie­der­ver­wend­ba­re Modu­le und Tools ver­kür­zen Ent­wick­lungs­zy­klen und mini­mie­ren Feh­ler­ri­si­ken.

  • Frü­he Simu­la­tio­nen und Pro­to­ty­pen­tests sichern Design­ent­schei­dun­gen und ver­mei­den Nach­ar­beit.

Anwendungsbereiche

Unse­re Tech­no­lo­gien kom­men über­all dort zum Ein­satz, wo prä­zi­se Sen­so­rik, zuver­läs­si­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on und lang­le­bi­ge Gehäu­se gefor­dert sind. Typi­sche Ein­satz­fel­der:

  • Sen­so­rik und Mess­tech­nik: Bau­grup­pen für Temperatur‑, Bewe­gungs- und Feuch­te­mes­sung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­du­le: Funk- und Steu­er­pla­ti­nen für Gebäu­de­au­to­ma­ti­on und Ener­gie-Manage­ment
  • Touch-Inter­faces: Bedien­fel­der mit kapa­zi­ti­ver oder Dek­Touch-Ober­flä­che für Licht- und Raum­steue­rung
  • Mon­ta­ge­fer­ti­ge Bau­grup­pen: Elek­tro­nik, Mecha­nik und Ver­ka­be­lung kom­bi­niert zu geprüf­ten Gesamt­sys­te­men

 

Damit deckt KOMOS den gesam­ten Funk­ti­ons­be­reich moder­ner Smart-Home-Sys­te­me ab – vom ein­zel­nen Sen­sor bis zum kom­plet­ten, ver­netz­ten Sys­tem.

Smart Home-Spezialisierung

Wir ent­wi­ckeln und fer­ti­gen Smart-Home-Pro­duk­te für alle füh­ren­den Stan­dards – Mat­ter, Thread, Zig­bee und WLAN. Von der Kon­struk­ti­on bis zur  Seri­en­fer­ti­gung grei­fen Ent­wick­lung, Mecha­nik und Elek­tro­nik bei uns naht­los inein­an­der – für geprüf­te, mon­ta­ge­fer­ti­ge Bau­grup­pen aus einer Hand. Unse­re Schwer­punk­te:

  • Zer­ti­fi­zier­te Ent­wick­lun­gen nach Mat­ter und Thread
  • Kom­pa­ti­ble Designs für Zigbee‑, Z‑Wa­re- und WLAN-Sys­te­me
  • Cyber­se­cu­ri­ty by Design – Daten­si­cher­heit von Beginn an inte­griert

 

Im eige­nen Prüf­la­bor tes­ten wir jedes Pro­dukt unter rea­li­täts­na­hen Bedin­gun­gen:

  • EMV-Prü­fung nach IEC 61000–4‑2 / ‑3 / ‑6 (bis ± 8 kV Luft, ± 4 kV Kon­takt, 10 V/m Feld­stär­ke)
  • Tem­pe­ra­tur­wech­sel­tests nach IEC 60068–2‑14 von – 40 °C bis + 85 °C
  • UV-Resis­tenz nach ISO 4892–2 über 1 000 h Xenon­bo­gen-Belas­tung
    Schutz­ar­ten­prü­fun­gen bis IP68 nach DIN EN 60529 (1 m Was­ser­tie­fe / 60 min)

 

Alle Mess­ergeb­nis­se wer­den in inter­nen Prüf­be­rich­ten doku­men­tiert und sind rück­ver­folg­bar. Auf Wunsch stel­len wir Seri­en- oder Frei­ga­be­be­rich­te digi­tal zur Ver­fü­gung – für Qua­li­tät, die nicht behaup­tet, son­dern nach­ge­wie­sen wird.

Robert Blumentritt

Ver­triebs­lei­tung

Von der Idee bis zur Serie – unser strukturierter Ablauf

Ein kla­rer Pro­zess schafft Sicher­heit und Tem­po. Unser Ent­wick­lungs­ab­lauf ist trans­pa­rent, doku­men­tiert und dar­auf aus­ge­legt, tech­ni­sche Risi­ken früh zu erken­nen und Ent­wick­lungs­zei­ten plan­bar zu hal­ten.

1. Analyse & Zieldefinition – 1–2 Wochen

Wir erfas­sen alle tech­ni­schen und wirt­schaft­li­chen Anfor­de­run­gen, defi­nie­ren Schnitt­stel­len und legen gemein­sam die Qua­li­täts­kri­te­ri­en fest.

2. Konzept & Simulation – 3–4 Wochen

In die­ser Pha­se prü­fen wir Vari­an­ten, simu­lie­ren Funk­tio­nen und bewer­ten Mate­ri­al- und Fer­ti­gungs­op­tio­nen.
Risi­ken wer­den doku­men­tiert und durch prä­ven­ti­ve Maß­nah­men abge­si­chert.

3. Prototyping & Test – 2–4 Wochen

Wir erstel­len funk­ti­ons­fä­hi­ge Mus­ter und tes­ten sie auf EMV, Tem­pe­ra­tur­be­stän­dig­keit und mecha­ni­sche Belast­bar­keit.
Jeder Pro­to­typ wird mit Prüf­be­richt und Mess­da­ten doku­men­tiert.

4. Serienfreigabe & Produktion – 6–8 Wochen

Nach erfolg­rei­cher Vali­die­rung folgt die Seri­en­frei­ga­be.
Unse­re Fer­ti­gung umfasst End-of-Line-Tests, Rück­ver­folg­bar­keit und Frei­ga­be­do­ku­men­ta­ti­on nach ISO 9001 und ISO 13485.

5. Support & Lifecycle-Betreuung – kontinuierlich

Auch nach dem Seri­en­start beglei­ten wir Ihre Pro­duk­te im gesam­ten Lebens­zy­klus –
vom Ände­rungs­ma­nage­ment über Firm­ware-Updates bis zur Opti­mie­rung bestehen­der Bau­grup­pen.

Was wir ent­wi­ckeln, kön­nen wir auch pro­du­zie­ren.
Unse­re geprüf­ten Designs wer­den inhouse indus­tria­li­siert – mit auto­ma­ti­sier­ter Mon­ta­ge, Seri­en­va­li­die­rung und durch­gän­gi­gem Qua­li­täts­mo­ni­to­ring.
Ob 100 oder 50 000 Ein­hei­ten: Jeder Fer­ti­gungs­schritt ist doku­men­tiert, geprüft und norm­kon­form.

Das schafft Pla­nungs­si­cher­heit und Ver­trau­en, gera­de für anspruchs­vol­le Part­ner, die Wert auf Kon­trol­le, Prä­zi­si­on und Sta­bi­li­tät legen.

Der Smart Home-Markt wartet nicht

SPEZIALISIERUNG

Touch-Bedien­ele­men­te: Hoch­wer­ti­ge Bedien­fel­der mit Kunst­stoff­um­sprit­zung für Smart Home-Steue­run­gen

Sen­sor­ge­häu­se: Prä­zi­si­ons­ge­fer­tig­te Gehäu­se für Temperatur‑, Bewe­gungs- und Umwelt­sen­so­ren

Smart Home-Bau­grup­pen: Elek­tro­me­cha­ni­sche Kom­po­nen­ten mit inte­grier­ter Elek­tro­nik für Haus­au­to­ma­ti­sie­rung

QUALITÄTSSTANDARDS

Start-up bis Markt­füh­rer: Bewähr­te Ska­lie­rungs­exper­ti­se von Klein­se­ri­en bis zur Mas­sen­fer­ti­gung

Ska­lier­ba­re Pro­duk­ti­on: Fle­xi­ble Los­grö­ßen von 100 bis 50.000 Ein­hei­ten ohne Kapi­tal­in­ves­ti­ti­on

Par­al­lel­ent­wick­lung: 50% kür­ze­re Ent­wick­lungs­zeit durch simul­ta­ne Hard- und Soft­ware­ent­wick­lung

FERTIGUNGSEXPERTISE

Hybri­de Fer­ti­gung: CNC-Bear­bei­tung, Stan­zen und Kunst­stoff­um­sprit­zung unter einem Dach

Elek­tro­nik-Inte­gra­ti­on: Bau­grup­pen­mon­ta­ge mit Funk­ti­ons­prü­fung für Smart Home-Sys­te­me

Fle­xi­ble Seri­en­fer­ti­gung: Von Pro­to­typ bis Groß­se­rie mit ska­lier­ba­ren Los­grö­ßen

Warum ist KOMOS der richtige Partner?

KOMOS ver­bin­det Ent­wick­lungs­kom­pe­tenz, Fer­ti­gungs­tie­fe und zer­ti­fi­zier­tes Qua­li­täts-manage­ment. Wir ver­ste­hen uns nicht als Zulie­fe­rer, son­dern als Part­ner auf Augen­hö­he – mit Ver­ant­wor­tung für Funk­ti­on, Ter­min und Qua­li­tät. Ihre Vor­tei­le im Über­blick:

  • Zer­ti­fi­zier­te Ent­wick­lung und Pro­duk­ti­on nach ISO 9001 und ISO 13485 – audi­tier­bar und repro­du­zier­bar
  • Ska­lier­ba­re Fer­ti­gung von 100 bis 50 000 Ein­hei­ten – ohne zusätz­li­che Kapi­tal­bin­dung
  • Cyber­se­cu­ri­ty by Design – siche­re Boot-Pro­zes­se, ver­schlüs­sel­te Firm­ware und vali­dier­te Soft­ware-Updates
  • Nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on durch res­sour­cen­ef­fi­zi­en­te Ver­fah­ren und modu­la­re Archi­tek­tur

 

Bei­spiel aus der Pra­xis:
Für einen Her­stel­ler ver­netz­ter Modu­le hat KOMOS eine Seri­en­fer­ti­gung von 500 Pro­to­ty­pen auf 35 000 Ein­hei­ten pro Jahr ska­liert –
ohne zusätz­li­che Werk­zeug­kos­ten.
Dank modu­la­rer Werk­zeug­sys­te­me und fle­xi­bler Mon­tag­e­inseln konn­te die Pro­duk­ti­on schritt­wei­se erwei­tert wer­den, ohne Qua­li­täts­ein­bu­ßen.
Das Ergeb­nis: sta­bi­le Pro­zess­qua­li­tät bei kon­stan­tem Prüf­auf­wand.

Wie sichern wir Qua­li­tät mess­bar ab?
Jede Bau­grup­pe durch­läuft doku­men­tier­te Prüf­be­rich­te, Seri­en­va­li­die­run­gen und rück­ver­folg­ba­re Fer­ti­gungs­pro­zes­se – vom Mate­ri­al bis zum End­pro­dukt.
Alle Ergeb­nis­se wer­den archi­viert und ste­hen auf Wunsch digi­tal zur Ver­fü­gung.

50% Zeit sparen bei Ihrem Smart Home-Projekt

Erhal­ten Sie eine kos­ten­lo­se Ein­schät­zung für Ihr Smart Home-Pro­jekt:

Das sagen unsere Kunden:

Anja Eglmeyer
KOMOS stellt höchs­te Ansprü­che an die Qua­li­tät sei­ner Pro­duk­te und  Ser­vices. Das spie­gelt sich auch in unse­rer Zusam­men­ar­beit mit dem Mar­ke­ting- und Ver­triebs­team wider: Außer­ge­wöhn­li­che Pro­dukt­stra­te­gien, inno­va­ti­ve Den­ke und fokus­sier­tes Vor­ge­hen in allen Berei­chen. Berei­chern­de Zusam­men­ar­beit auf Augen­hö­he!
Marcus Beck
Coo­les Unter­neh­men im Wan­del. Setzt ver­stärkt auf die Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit. Wei­ter so!
Thomas Zechi
Spe­zi­al­an­bie­ter mit hoher Kom­pe­tenz und fami­liä­rem Flair ! TOP!

Häufig gestellte Fragen

Wel­che Schutz­ar­ten errei­chen Ihre Gehäu­se?

Stan­dard IP54, auf Anfra­ge bis IP67 für Unter­was­ser­an­wen­dun­gen. Spe­zi­el­le Dich­tungs­kon­zep­te gewähr­leis­ten dau­er­haf­te Dich­tig­keit.

Durch FEM-Simu­la­ti­on und ent­spre­chen­de Rip­pen­ver­stei­fun­gen ent­wi­ckeln wir Gehäu­se die auch extre­men Vibra­ti­ons­be­an­spru­chun­gen stand­hal­ten.

Dank unse­rer vier Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien unter einem Dach lie­fern wir ers­te Pro­to­ty­pen bereits nach 2–3 Wochen.

Pul­ver­be­schich­tung, Elo­xie­rung, gal­va­ni­sche Beschich­tun­gen sowie spe­zi­el­le Anti-Kor­ro­si­ons-Behand­lun­gen je nach Ein­satz­be­reich.

Unse­re KOMOS App doku­men­tiert auto­ma­tisch alle Soft­ware-Flas­hings, Kali­brie­run­gen
und Funk­ti­ons­tests. Ide­al für IoT-Zer­ti­fi­zie­run­gen und Feldupdate-Management.und Doku­men­ta­ti­on erheb­lich.

Wir ent­wi­ckeln Gehäu­se für Zig­Bee, Z‑Wave, Blue­tooth LE, WLAN, Thread und Mat­ter – EMV-gerecht mit opti­mier­ter Anten­nen­plat­zie­rung.

Durch Abschirm­ble­che, EMV-gerech­te Kabel­füh­rung und geprüf­te Mate­ria­li­en – inklu­si­ve EMV-Vor­un­ter­su­chun­gen und Vali­die­rung.

Alle Pro­zess­da­ten wer­den digi­tal erfasst, rück­ver­folg­bar gespei­chert und im Kun­den­por­tal bereit­ge­stellt.