Smart-Home-Lösung „Living Next“ vereint Präzisionsfertigung und Software-Intelligenz
Bürgel/Saalfeld, [Datum] – Die KOMOS GmbH und die Batix Software GmbH haben das Joint Venture sniQQ⁺ GmbH gegründet.
Ziel der Partnerschaft ist es, Hard- und Softwarekompetenz für smarte Wohnlösungen zu vereinen und eine regionale, sichere und einfach nutzbare Alternative zu internationalen Tech-Konzernen zu schaffen.
Zwei Partner, geballte Erfahrung
KOMOS bringt über 30 Jahre Erfahrung in elektromechanischer Präzisionsfertigung ein und steht für komplexe Komponenten Made in Germany.
Batix verfügt über mehr als 20 Jahre Expertise im Bereich digitaler Lösungen, insbesondere in den Feldern IoT, Prozessdigitalisierung und Industrie 4.0.
Gemeinsam verfügen beide Unternehmen über ein starkes Fundament aus Fertigungskompetenz und Software-Expertise – die Basis für die Smart-Home-Lösungen von sniQQ⁺.
Living Next: Kommunikation neu gedacht
Das erste Produkt des Joint Ventures ist Living Next – ein digitales Smart-Home-Panel, das direkt in der Wohnung installiert wird und als zentrale Kommunikationsplattform zwischen Mietern und Vermietern dient.
Funktionen im Überblick:
✅ Störungsmeldungen mit wenigen Klicks
✅ Dokumente, Termine und Informationen auf einen Blick
✅ Transparente Prozesse für beide Seiten
✅ Offene Schnittstellen für bestehende Systeme
„Statt einzelnen Bausteinen brauchen wir ein Gesamtsystem, das dauerhaft überzeugt. Genau diesen Weg gehen wir, verbinden unser Know-how und schaffen Lösungen, die über Jahre Bestand haben.“
— Karsten Blumentritt, Geschäftsführer KOMOS GmbH
Regional, sicher, zukunftsfähig
Im Gegensatz zu internationalen Konzernen setzt sniQQ⁺ konsequent auf regionale Wertschöpfung und höchste Datenschutzstandards.
„Unsere Daten bleiben in Deutschland, unsere Hardware wird hier gefertigt“, betont Karsten Blumentritt.
Damit positioniert sich sniQQ⁺ bewusst als Gegenentwurf zu chinesischen Billigprodukten und amerikanischen Datensammlern.
Thüringen als Innovationsmotor
Mit sniQQ⁺ zeigen KOMOS und Batix, dass wegweisende Smart-Home-Lösungen auch außerhalb der Metropolen entstehen können.
Das Joint Venture profitiert von den Stärken des Standorts Thüringen:
kurze Wege, enge Kooperationen und eine Kultur des pragmatischen Anpackens.
„Wir entwickeln nicht im Elfenbeinturm, sondern im Austausch mit Partnern und Anwendern. Diese Geschwindigkeit ist unser klarer Vorteil gegenüber internationalen Großkonzernen.“
— Jörg Flügge, Geschäftsführer Batix Software GmbH
Vielfältige Einsatzbereiche
Ob in der Wohnungswirtschaft, in Hotels oder in Bildungseinrichtungen – überall dort, wo Kommunikation, Transparenz und einfache Abläufe gefragt sind, kann Living Next eingesetzt werden.
Durch offene Schnittstellen lässt sich das System nahtlos in bestehende Strukturen integrieren – flexibel, praxisorientiert und zukunftssicher.
📥 Weitere Informationen
📄 Ausführlichen Artikel herunterladen: [Download PDF]
🌐 Mehr über sniQQ⁺ erfahren: www.sniqq.de
Pressekontakt
KOMOS GmbH
Antje Blumentritt | Geschäftsführende Gesellschafterin
vertrieb@komos.de
Bahnhofstraße 2, 07616 Bürgel
www.komos.de