Bürgel, November 2025
Besuch aus Erfurt: Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, war bei uns im Unternehmen. Nicht für einen kurzen Fototermin, sondern für echten Austausch. Mehrere Stunden haben wir über Fragen diskutiert, die uns gerade intensiv beschäftigen.
Wie gestalten wir Zukunft konkret?
Im Mittelpunkt standen die großen strategischen Fragen: Wie richten wir unsere Geschäftsmodelle neu aus, wenn sich Märkte fundamental verändern? Wie schaffen wir es, über unsere etablierten Wertschöpfungsketten hinaus zu denken? Und welche neuen Formen der Vernetzung brauchen wir, um neue Geschäftsfelder zu erschließen?
„Das sind keine theoretischen Fragen für uns”, erklärt Geschäftsführerin Antje Blumentritt. „Wir merken täglich: Die klassischen Strukturen – Zulieferer hier, Kunde dort – funktionieren nicht mehr so wie früher. Wir brauchen andere Denkweisen, mutigere Schritte, neue Formen der Zusammenarbeit. Einfach ist das nicht, aber notwendig.”
Dialog auf Augenhöhe
Was den Besuch besonders gemacht hat: Die Offenheit der Gespräche. Frau Boos-John hat zugehört, nachgefragt und die realen Herausforderungen verstanden, vor denen wir als produzierender Mittelstand stehen. Genau solche Gespräche zwischen Politik und Wirtschaft sind wichtig, wenn Transformation gelingen soll.
Für uns bei KOMOS war der Austausch ein wertvoller Impuls. Die Fragen bleiben, die Arbeit geht weiter – aber mit neuen Perspektiven.
