Wo Technik auf Vertrauen trifft.
Seit über 30 Jahren entwickeln, fertigen und montieren wir maßgeschneiderte Lösungen in Mechanik und Elektronik. Von der Idee bis zur Serie – präzise, zuverlässig und exakt auf Ihren Bedarf abgestimmt.
KOMOS in Bürgel
Warum Sie mit uns als Familienunternehmen arbeiten sollten
Seit über drei Jahrzehnten steht KOMOS für Kontinuität, Vertrauen und den Mut, Dinge besser zu machen.
Als Familienunternehmen in zweiter Generation führen wir Verantwortung persönlich – gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitenden und Partnern.
-
Verlässlichkeit & Kontinuität:
Wir sind kein kurzfristiges Projekt, sondern Ihr Partner über Jahre hinweg – stabil, vorausschauend und loyal. -
Kurze Entscheidungswege:
Unsere Führung sitzt vor Ort. Das bedeutet: direkte Kommunikation, schnelle Reaktionen und praxisnahe Lösungen. -
Innovationskraft mit menschlichem Maß:
Bei uns zählt Technologie ebenso wie Vertrauen – Ihre Anforderungen stehen im Mittelpunkt jeder Entscheidung.
„Für uns gilt: Ihre Herausforderung ist unsere Mission.“
– Antje Blumentritt, Geschäftsführende Gesellschafterin KOMOS GmbH
Familiengeführt. Fortschrittsgetrieben.
Seit über 30 Jahren steht KOMOS für Präzision, Zuverlässigkeit und partnerschaftliches Denken.
Wir entwickeln und fertigen hochwertige Komponenten, Module und Systemlösungen – präzise gefertigt, intelligent montiert und zuverlässig geliefert.
Technologien mit Systemgedanken
Als Spezialist für Kunststoff-Spritzguss, Drehteile und Stanztechnik verbinden wir diese Verfahren zu leistungsfähigen Hybridlösungen.
Unsere Komponenten sind montagefertig vorbereitet – vom Fügen, Veredeln und Prüfen bis zur Kommissionierung – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Von der Idee bis zur Serie
Modulfertigung bei KOMOS bedeutet mehr als Produktion.
Wir beraten Sie ganzheitlich, entwickeln technische Lösungskonzepte und begleiten Ihre Projekte vom ersten Entwurf bis zur Serienreife – mit Blick auf Funktion, Wirtschaftlichkeit und Qualität.
Zertifizierte Sicherheit – in jeder Branche
Als zertifizierter Systemlieferant stehen wir für Qualität, Flexibilität und Effizienz.
Seit 1997 sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, ab April 2025 zusätzlich nach ISO 13485 für die Medizintechnik.
Wir fertigen nach der Automobilnorm IATF 16949, Produktfreigaben erfolgen nach VDA oder PPAP.
Branchenerfahrung, die Vertrauen schafft
Unsere Lösungen finden Anwendung in Medizintechnik, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt – und überall dort, wo Präzision und Prozesssicherheit entscheidend sind.
Dabei gilt unser Anspruch: Jedes Teil, das KOMOS verlässt, erfüllt höchste Erwartungen – technisch, wirtschaftlich und menschlich.
KOMOS: Innovation – Vielfalt – Zukunft
Wir denken voraus, investieren gezielt in neue Technologien und entwickeln uns stetig weiter – organisatorisch, technisch und kulturell. Forschung & Entwicklung, interne Digitalisierung und flexible Fertigungskapazitäten sichern uns und unseren Kunden die notwendige Agilität in einem zunehmend komplexen Umfeld.
Verantwortungsbewusstes Handeln gehört für uns ebenso zur Zukunftssicherheit wie partnerschaftliches Denken: gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Ressourcen.
Steckdosen & Anschluss-Module
Seit über zwei Jahrzehnten entwickelt KOMOS modulare Anschlusslösungen, die sicher, langlebig und montagefreundlich sind.
Ob medizinische Steckdosenleisten oder Module für LAN, Telefon und TV – wir liefern robuste Systeme mit klarer Funktionalität, zuverlässig im Einsatz und exakt abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Verlässlichkeit. Nähe. Made in Germany.
Als Zulieferer aus Bürgel stehen wir für kurze Wege, schnelle Entscheidungen und direkte Kommunikation.
Unsere regionale Fertigung garantiert Qualität, Termintreue und schnelle Reaktionszeiten – ein Vorteil, der im Tagesgeschäft den Unterschied macht.
Besondere Anforderungen – unser Alltag
Individuelle Aufgaben sind unsere Stärke.
Mit technischem Know-how, vernetzten Prozessen und einem engagierten Team entwickeln wir passgenaue Lösungen – von der ersten Idee bis zur Serienreife.
Ungewöhnliche Anforderungen? Genau das reizt uns.
Zukunft durch Weiterentwicklung
Wir denken voraus, investieren in neue Technologien und entwickeln uns stetig weiter – technisch, organisatorisch und kulturell.
Durch Forschung, Digitalisierung und flexible Fertigungskapazitäten sichern wir uns und unseren Kunden die Agilität, die es in einer komplexen Welt braucht.
KOMOS: Tradition trifft Innovation
Seit über 30 Jahren ist die KOMOS GmbH aus Bürgel verlässlicher Partner für anspruchsvolle Auftragsfertigung. Unternehmen verschiedenster Branchen verlassen sich auf unsere Erfahrung, unsere technische Souveränität und unsere Fähigkeit, auch komplexe Anforderungen pragmatisch umzusetzen.
KOMOS denkt in Lösungen, agiert mit Verantwortung – und bleibt dabei konsequent kundenorientiert. Regional verbunden, national gefragt.
2025 — Alles greift zusammen
Mit dem neuen Infrastruktur-Tool haben wir unsere digitalen Anwendungen konsequent miteinander verbunden.
Ebenso wichtig ist das Projekt zur Verknüpfung von Abmusterung, Dashboards und Prozesskontrollkarte, die nun zu einem durchgängigen System zusammenwachsen – für mehr Effizienz, Transparenz und Sicherheit.
2024 – Abschaffung interner E‑Mails
Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie haben wir 2024 einen weiteren konsequenten Schritt umgesetzt: Interne E‑Mails wurden vollständig abgeschafft.
Stattdessen nutzen wir ein neues Modul in unserem ERP-System, das Informationen auf ZDF-Basis (Zahlen, Daten, Fakten) zentral bereitstellt.
Dadurch werden unsere Fertigungsthemen klar dokumentiert, schneller bearbeitet und für alle Beteiligten transparent nachverfolgbar.
Das Ergebnis: weniger Kommunikationsaufwand, mehr Effizienz – und eine konsequente Ausrichtung auf digitale, faktenbasierte Prozesse.
2024 – Von der Abmusterung bis zum Dashboard – alles im Blick
Mit dem neuen Abmusterungs-Tool lassen sich Freigaben deutlich schneller, strukturierter und nachvollziehbarer durchführen. Kunden profitieren von einer klaren Dokumentation, unsere Teams von transparenten Abläufen.
Parallel dazu wurden die ersten Dashboards entwickelt, die Kennzahlen wie Qualität, Auslastung und Projektstatus in Echtzeit abbilden. Damit schaffen wir eine neue Stufe der Transparenz und Prozesssicherheit – sowohl intern als auch für unsere Kunden.
2023 – Digitalisierung & Prozessoptimierung sichtbar machen
Mit der KOMOS-App haben wir unsere Prozesse digitalisiert und transparenter gestaltet. Kunden profitieren von Echtzeit-Informationen, klarer Rückverfolgbarkeit und einer integrierten digitalen Prozesskontrollkarte, die Qualitätsdaten jederzeit sichtbar macht. Mitarbeitende erhalten damit ein Werkzeug für effiziente Abläufe und strukturierte Prozesssicherheit.
2022 – Digitalisierung, nächster Schritt
Es wird weiter digitalisiert: Werkzeug- sowie Mess- und Prüfmitteltools ebnen den Weg in die Zukunft genauso wie das neue Energiemanagement – Maßnahmen, die sich jeden Tag aufs Neue als optimal erweisen, auch für die Kunden von KOMOS.
2022 – neue Arbeitsumgebung
Das Verwaltungsgebäude wurde saniert und verfügt nun über zwei Großraumbüros sowie eine Mitarbeiterküche. Diese Arbeitsumgebung fördert die interne Kommunikation und stärkt Betriebsklima, Kreativität und Effizienz.
2021 – KOMOS goes digital
KOMOS startete seine Digitalisierungsoffensive, zusammen mit einem umfassenden Maschineinvestitionsprogramm. So wurden u. a. Leitstand und ein Rechnungsverarbeitungstool eingeführt.
2020 – Generationswechsel II
Anfang 2020 wurde der 2004 begonnene Generationswechsel abgeschlossen: Gründer Manfred Schneider übertrug seine Geschäftsanteile an Antje Blumentritt; seit dem 01. März 2020 wird die KOMOS GmbH in Bürgel durch Antje Blumentritt und Karsten Blumentritt als Geschäftsführer vertreten.
2016 – Zukunft
Nachhaltigkeit ist seit Beginn an ein wichtiger Unternehmenswert. Deshalb wurden bei KOMOS in Bürgel u. a. 2016 ein Energiemanagementsystem implementiert und 2019 die erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
2010 – mehr Kapazität II
2010 wurde eine neue zweigeschossige Spritzerei- und Lagerhalle in Bürgel in Betrieb genommen, die ehemalige Spritzereihalle wurde zur Montageabteilung mit neusten Montageautomaten umgebaut. Zu dieser Erweiterung der Produktionskapazitäten gehörten auch Investitionen in neue Verpackungsmaschinen mit Bedruckung sowie Bestückungs-Vollautomaten.
2004 – F&E
Ebenfalls ab 2004 wurde ein eigenständiges F&E‑Team aufgebaut. So konnten erste Kundenaufträge als Komplettlösung von Entwicklung bis zu Montage umgesetzt werden. Gleichzeitig entwickelte KOMOS in Bürgel die Produktfamilie Daten- und Netzwerktechnik und verschiedene Produkte für Anwendungen in der Medizin- und Elektrotechnik.
2004 – Generationswechsel I
Constanze Bürger und Karsten Blumentritt erweiterten die Geschäftsführung; KOMOS-Gründer Manfred Schneider übertrug die ersten Geschäftsanteile an seine Töchter Constanze Bürger und Antje Blumentritt – wichtige Schritte für die Weiterführung des Bürgeler Familienunternehmens. 2006 schied Manfred Schneider aus der Geschäftsführung aus.
1999 – Anschluss unter diesem Modul
Etwas Eigenes: Die Chance, Produktion und Vermarktung der Geräteeinbaudose von Busch Jaeger zu übernehmen, war 1999 der Startschuss für den Aufbau des KOMOS-eigenen Produktsortiments Anschluss-Module. 2001 folgten 4- und 6‑fach-Steckdosenleiste, bis heute zur medizinischen Steckdosenleiste weiterentwickelt; 2010 kam die modulare Anschlusseinheit in der Kategorie Kat.6A aus Bürgel auf den Markt.
1997 – mehr Kapazität I
Die erste neue Produktionshalle mit neuem Außenlager ging 1997 in Bürgel in Betrieb. Seit Gründung konnte die Kunden- und Technologiebasis deutlich ausgebaut werden, mit Highlights wie Hohlschrauben aus der Dreherei, Fensterhebertastern und Bremssystemen für die Automobilindustrie oder Energiewürfeln für Produktionsanlagen. In dieser Zeit entstand die Basis für das heutige KOMOS-Sortiment der Anschlusskomponenten.
1993/94 – Fenster und Alarm
Nach der Erweiterung des Fertigungsspektrums um einen eigenen Fensterbau wurde bereits 1994 das erste von KOMOS selbst entwickelte Produkt am Markt etabliert: das Modulare Alarmgebersystem.
1991 – Start
Bereits damals wurden Produkte und Baugruppen aus Kunststoff und Metall für die Elektro- und Kommunikationsindustrie hergestellt: Am 1. Oktober 1991 gründete Manfred Schneider die KOMOS GmbH durch den Erwerb des Betriebsteils „Armaturen Bürgel“ von der Tridelta AG mit den Abteilungen „Stanzerei und Automatendreherei“ sowie „Plastspritzbereich mit Montage“ und fast 100 Mitarbeitern.