KOMOS startet im Mai 2025 gemeinsam mit Projektpartnern das Forschungsvorhaben ReEnAdd, mit dem Ziel, Produktionsprozesse in der Kunststoffurformung energie- und ressourceneffizienter zu gestalten und Ausschuss bestmöglich wiederzuverwerten.
Projektstart und Zielsetzung
Wir freuen uns, den offiziellen Start unseres neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts ReEnAdd bekanntzugeben.
Der Projektzeitraum läuft vom 01.05.2025 bis zum 30.04.2027.
Thema des Vorhabens:
Energieeffizienz- & Recyclingsteigerung durch innovative Additivsysteme
Das Projekt ReEnAdd ermöglicht es durch gezielte Materialinnovation und Prozessoptimierung, den Energieumsatz und den Ressourceneinsatz in der Kunststoffverarbeitung zu minimieren. Diese beiden Ansätze tragen maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit moderner Fertigungstechnologien bei.
Drei Schwerpunkte des Projekts
1. Materialinnovation & Prozessoptimierung
Durch den Einsatz neuartiger Additivsysteme und optimierter Prozessführungen werden sowohl der Energieverbrauch als auch der Bedarf an Rohstoffen reduziert. So können Fertigungsprozesse effizienter, stabiler und nachhaltiger gestaltet werden.
2. Recycling und Wiederverwendung
Ein Kernziel ist die gezielte Materialclusterbildung – also die systematische Gruppierung kompatibler Materialien. Dadurch können Anfahrabfälle und Ausschuss gezielt wiederverwendet und wertvolle Rohstoffe im Produktionskreislauf gehalten werden. Das reduziert den Ressourceneinsatz deutlich und stärkt die Kreislaufwirtschaft.
3. CO₂-Fußabdruck-Erfassung
Mit der im Vorhaben zu entwickelnden Software zur Erfassung des CO₂-Fußabdrucks für den Urformprozess von Kunststoffen – inklusive der relevanten Peripherie – sollen künftig effiziente und qualitätssichernde Prozessparameter identifiziert werden.
Das Ergebnis: eine datenbasierte Grundlage für nachhaltige Produktionsentscheidungen.
Bedeutung für KOMOS und die Region Thüringen
Durch diese integrierte Herangehensweise setzt ReEnAdd nicht nur ökologische, sondern auch technologische und wirtschaftliche Impulse – für KOMOS, die Branche und den Innovationsstandort Thüringen.
Das Projekt stärkt den Anspruch von KOMOS, Innovation und Verantwortung zu verbinden – für eine ressourcenschonende Zukunft.
Wir danken ausdrücklich den Fördergebern, ohne deren Unterstützung dieses Vorhaben nicht realisierbar wäre:
„Kofinanziert von der Europäischen Union“
„Europa stärkt. Thüringen wächst.“
„Freistaat Thüringen“
Projektzeitraum: 01.05.2025 – 30.04.2027
Weitere Informationen zum Projekt folgen in Kürze.
