Start des Forschungsprojekts ReEnAdd: Energieeffizienz & Recyclingsteigerung durch innovative Additive

KOMOS startet im Mai 2025 gemeinsam mit Projektpartnern das Forschungsvorhaben ReEnAdd, mit dem Ziel, Produktionsprozesse in der Kunststoffurformung energie- und ressourceneffizienter zu gestalten und Ausschuss bestmöglich wiederzuverwerten.

Projektstart und Zielsetzung

Wir freu­en uns, den offi­zi­el­len Start unse­res neu­en For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jekts ReE­n­Add bekannt­zu­ge­ben.
Der Pro­jekt­zeit­raum läuft vom 01.05.2025 bis zum 30.04.2027.

The­ma des Vor­ha­bens:
Ener­gie­ef­fi­zi­enz- & Recy­cling­stei­ge­rung durch inno­va­ti­ve Addi­tiv­sys­te­me

Das Pro­jekt ReE­n­Add ermög­licht es durch geziel­te Mate­ri­alin­no­va­ti­on und Pro­zess­op­ti­mie­rung, den Ener­gie­um­satz und den Res­sour­cen­ein­satz in der Kunst­stoff­ver­ar­bei­tung zu mini­mie­ren. Die­se bei­den Ansät­ze tra­gen maß­geb­lich zur Stei­ge­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit moder­ner Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien bei.

Drei Schwerpunkte des Projekts

1. Mate­ri­alin­no­va­ti­on & Pro­zess­op­ti­mie­rung
Durch den Ein­satz neu­ar­ti­ger Addi­tiv­sys­te­me und opti­mier­ter Pro­zess­füh­run­gen wer­den sowohl der Ener­gie­ver­brauch als auch der Bedarf an Roh­stof­fen redu­ziert. So kön­nen Fer­ti­gungs­pro­zes­se effi­zi­en­ter, sta­bi­ler und nach­hal­ti­ger gestal­tet wer­den.

2. Recy­cling und Wie­der­ver­wen­dung
Ein Kern­ziel ist die geziel­te Mate­ri­al­clus­ter­bil­dung – also die sys­te­ma­ti­sche Grup­pie­rung kom­pa­ti­bler Mate­ria­li­en. Dadurch kön­nen Anfahr­ab­fäl­le und Aus­schuss gezielt wie­der­ver­wen­det und wert­vol­le Roh­stof­fe im Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf gehal­ten wer­den. Das redu­ziert den Res­sour­cen­ein­satz deut­lich und stärkt die Kreis­lauf­wirt­schaft.

3. CO₂-Fuß­ab­druck-Erfas­sung
Mit der im Vor­ha­ben zu ent­wi­ckeln­den Soft­ware zur Erfas­sung des CO₂-Fuß­ab­drucks für den Urform­pro­zess von Kunst­stof­fen – inklu­si­ve der rele­van­ten Peri­phe­rie – sol­len künf­tig effi­zi­en­te und qua­li­täts­si­chern­de Pro­zess­pa­ra­me­ter iden­ti­fi­ziert wer­den.
Das Ergeb­nis: eine daten­ba­sier­te Grund­la­ge für nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­ons­ent­schei­dun­gen.

Bedeutung für KOMOS und die Region Thüringen

Durch die­se inte­grier­te Her­an­ge­hens­wei­se setzt ReE­n­Add nicht nur öko­lo­gi­sche, son­dern auch tech­no­lo­gi­sche und wirt­schaft­li­che Impul­se – für KOMOS, die Bran­che und den Inno­va­ti­ons­stand­ort Thü­rin­gen.
Das Pro­jekt stärkt den Anspruch von KOMOS, Inno­va­ti­on und Ver­ant­wor­tung zu ver­bin­den – für eine res­sour­cen­scho­nen­de Zukunft.

Wir dan­ken aus­drück­lich den För­der­ge­bern, ohne deren Unter­stüt­zung die­ses Vor­ha­ben nicht rea­li­sier­bar wäre:


„Kofi­nan­ziert von der Euro­päi­schen Uni­on“
„Euro­pa stärkt. Thü­rin­gen wächst.“
„Frei­staat Thü­rin­gen“

Pro­jekt­zeit­raum: 01.05.2025 – 30.04.2027

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt fol­gen in Kür­ze.