Am 21./22. Oktober 2025 präsentiert KOMOS auf der elmug4future an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena innovative Ansätze für die Qualitätssicherung in der MedTech-Produktion.
In einer Branche, in der Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung unverzichtbar sind, steigen zugleich die Anforderungen an Effizienz und Flexibilität. KOMOS zeigt, wie Qualitätssicherung nahtlos in die Produktion integriert wird – normkonform, wirtschaftlich und zukunftssicher.
Unsere Lösung im Überblick
- Datenbasierte Fertigungsabläufe mit durchgängiger Prozessüberwachung für lückenlose Kontrolle aller Produktionsschritte
- Inline-Prüfungen mit digitaler Unterstützung für präzise Qualität direkt im Prozess
- Durchgängige Dokumentation und Rückverfolgbarkeit zur sicheren Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen
Intelligente Echtzeit-Überwachung
Produktionsdaten werden kontinuierlich erfasst, überwacht und analysiert. Digitale Systeme unterstützen Prüfentscheidungen und erstellen automatisch transparente Prüfprotokolle.
Das Ergebnis: eine verlässliche Qualitätssicherung, die auch bei kleinen und mittleren Losgrößen regulatorische Standards erfüllt – und dabei wirtschaftlich bleibt.
Vernetztes Produktionsökosystem
Durch die Integration mit digitalen Systemen wie ERP, der KOMOS-App (u.a. für Auftrags- und Prüfmittelverwaltung), MES- und Energiemanagement-Systemen entsteht ein vollständig vernetztes Produktionsumfeld.
Diese ganzheitliche Vernetzung bietet:
- maximale Transparenz
- gesteigerte Effizienz
- höchste Prozesssicherheit
Expertise und Praxis
KOMOS bringt seine Lösungen regelmäßig in den Fachaustausch ein – etwa auf der elmug4future in Jena. Dort teilen wir aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen mit der Industrie.
Entdecken Sie die Zukunft der Qualitätssicherung – mit KOMOS als Ihrem Partner für Industrie 4.0.